Hier mal Brainstorming (ich mag das Wort

Da ja niXS Neues zu bekommen ist, außer ab und an Restbestände...
Wie kann man die Dinger nachfertigen?
Moderatoren: Gemamo, Käfertönni
PA6 scheidet aus... 130 Grad max. kurzzeitige Temperaturbelastung. Das reicht nicht. Wenn die Öltemp ohne Kühler im Sommer schon mal auf bis zu 150 Grad steigen kann, dann will ich nicht wissen, was die Spannschienen abbekommen. Aber mit Sicherheit nicht weniger.einyeti hat geschrieben:spontan würde ich TK-PETP, guter Gleitreibungskoeffizient
vorschlagen, technischer Kunsstoff aus dem Maschinenbau,
oder PA6,
Dann sollte aber auch ein automatischer Spanner möglich ein, der mit einer intergrierten Feder arbeitet. Die Möglichkeit vernünftig an einer straßentauglichen XS an den Kettenschacht zum einstellen zu kommen, sind mehr als dürftig. Es sei denn, es wird die vordere Schiene gespannt.FrankWw hat geschrieben: Alternativ könnte man über einen Umbau auf einen starren Spanner nachdenken, der über einen
Spannmechanismus von außen betätigt wird.
So ala XS650.
Dafür müßte eine Bohrung für den Spanner im oberen hinteren Teil des Kettenschachtes gemacht werden.
Der Platz sollte da vorhanden sein.
Für einen festen Spanner brauchen wir dann noch einen Drehpunkt oben am Kopf oder unten
am Zylinderfuss.
Rechne bei so was nicht mit mir... ich habe umfangreiche China-Erfahrung in den letzten Monaten gesammelt. :->Oder wir machen eine Sammelbestellung und lassen mal 1000 Stück in China nachfertigen![]()
Also so, wie immer...Bleibt wohl nur ne Aufwendige Einzellösung für ne kleine interessierte Gruppe.