Seite 1 von 1

Ansaugstutzen XS400SE (4G5)

Verfasst: Do 3. Apr 2025, 17:56
von bernard
Hallo,
da meine alten Ansaugstutzen mächtig rissig waren, hab ich mir andere (gebraucht, guter Zustand) besorgt. Leider musste ich feststellen, dass diese einen offenen Durchlass haben (die alten sind im Durchlass begrenzt). Es gibt zwar ein paar Hinweise hier im Forum diesbezüglich: ganz schlau werde ich aber nicht daraus.
Meine Vermutung ist, dass die offenen funktionieren…muss man dann noch etwas ändern? Bedüsung u. ä.? Durchmesser sind gleich.
Für etwas Erleuchtung wäre ich dankbar!
IMG_3220.jpeg
(neue)
IMG_3221.jpeg
(alte, original)

Re: Ansaugstutzen XS400SE (4G5)

Verfasst: Fr 4. Apr 2025, 18:51
von Trueffelsucher
Hey Bernhard,
die "alten" wurden in Deutschland zusammen mit einer "zahmeren" Nockenwelle zur Drosselung der Motorleistung von 38 auf 27 PS verwendet - du erinnerst dich ja noch an die Versicherungsprämien ab 29 PS in deiner Jugendzeit .

Die offenen kannste bedenkenlos verwenden. Motörchen bekommt damit etwas mehr Luft, läuft also etwas magerer. Die Bedüsung bleibt die Gleiche - schreiben die Leute, die wirklich davon Ahnung haben, hier im Forum.
Um einen anständigen Leerlauf hinzukriegen, muß die Leerlaufgemischregulierschraube vlt. etwas weiter rausgedreht werden. Das war's dann auch schon.

Re: Ansaugstutzen XS400SE (4G5)

Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 07:59
von bernard
Super, danke. Das hilft mir weiter! :zoumzeng:

Re: Ansaugstutzen XS400SE (4G5)

Verfasst: Fr 24. Okt 2025, 10:45
von bernard
So, hab jetzt nach einigen vergeblichen Versuchen erstmal Vergaser gereinigt und die Membranen erneuert. Mit Choke sprang die XS danach sofort auf den ersten Kick an und läuft mit relativ niedriger Drehzahl (ca. 2000 Umin). Sobald man allerdings nur sanft am Gasgriff dreht oder den Choke wieder reindrückt, geht sie schlagartig aus. Gemischschrauben verändert (von 1 1/2 bis 3 Umdrehungen raus), aber keine Verbesserung.
Ich hatte ja im Vorfeld anstatt der reduzierten Ansaugstutzen die offenen montiert…
Wie gehe ich denn jetzt weiter vor? Hat jemand einen Tipp?
Liebe Grüße aus Trier
Berni

Re: Ansaugstutzen XS400SE (4G5)

Verfasst: Fr 24. Okt 2025, 15:07
von stone
1. Prüfen ob Vergaser oder Ansaugstutzen Luft ziehen. Falls ja, erstmal die Undichtigkeiten beseitigen.
2. Zündung prüfen und einstellen.
3. Gemisch einstellen (2 bis 3 Umdrehungen raus ist ein guter Anfang) und dann synchronisieren. Wenn es noch nicht gescheit läuft das Prozedere wiederholen.

Und nochmal: Wenn die Zündung nicht wirklich gut eingestellt ist, braucht man garnicht erst versuchen den Vergaser einzustellen. Die XS ist da sehr empfindlich.

Re: Ansaugstutzen XS400SE (4G5)

Verfasst: So 26. Okt 2025, 16:22
von Trueffelsucher
Hi Berni,

hier mal mein Wort zum Sonntag:

Alles, was Stone geschrieben hat, solltest du mal abarbeiten.
Ist ja keine riesen Aktion. Ich weiß nicht, wie du werkstattmäßig ausgerüstet und technisch beschlagen bist.
Viel mehr als Fühlblattlehre und Stroboskoplampe brauchste für die Arbeiten nicht.
Wie das geht, steht alles hier; diese Faktensammlung in unserem Forum kennst du doch:

http://xs400.net/wb/pages/technik-faq.php

Da findest du alles über Zündung und Vergaser einstellen, z.Bsp.:

http://xs400.net/wb/pages/technik-faq/v ... zufuhr.php
http://xs400.net/wb/pages/technik-faq/z ... ektrik.php

Falls ich Eulen nach Athen getragen habe, bitte ich um Entschuldigung.

Jetzt mal meine unsystematischen Gedanken zur Problemlösung:
Nicht jedes Zipperlein an unseren Mühlen lässt sich schnell und elegant allein mit logischer Vorgehensweise lösen, denn die Kisten sind bei der Fehlererzeugung sehr kreativ. Mit der Vergasereinstellung wirst du bei der 4G5 dauerhaft viel Freude haben denn die ist, wie schon geschrieben, da sehr anspruchsvoll und nachtragend.
Also, mein Verdacht ohne Anspruch auf Richtigkeit: :ichdoof:

1.
Dein Motor stirbt ab, weil er zu wenig Kraftstoff bekommt und zu mager läuft, wenn du den Choke einschiebst oder Gas gibst.
2.
Mit den offen Ansaugstutzen ohne die 27 PS Querschnittverminderung hat das niXS zu tun. Die fahren alle hier so.
3.
Du hat geschrieben, nach "mehreren Versuchen" seien die Vergaser gereinigt worden, Wie sahen diese Versuche denn aus? Wie ist denn letztlich gereinigt worden?
Mit Düsen ausschrauben , Pressluft durchjagen und zusammenschrauben ist da nicht getan. Hast du dir die Düsenbeschriftung notiert? Wer weiß, was die Vorbesitzer so alles reingeschraubt haben.
Siehe hier, letzte Seite:

http://xs400.net/wb/media/faq_anhaenge/ ... r_V1_1.pdf


Ist der Motor vor der Vergaserreinigung gestartet und einigermaßen gelaufen?

4.
Du hast die Membrane selbst gewechselt. Ist dabei kein Fehler passiert? Die müssen penibel genau mittig zentrier sein.
Die Membrane ziehen bei Unterdruck, wenn du Gas gibst, den Schieber und die Düsennadel hoch und damit wird der Kraftstoffzufluss für mehr Drehzahl erhöht.
Wenn die Membrane auch nur leicht festhängen, tritt genau dein Fehler auf.
Bei der 4G5 soll der Clip in der Position 4 eingehängt sein, nicht 3 wie bei der 2A2. Macht aber keinen großen Unterschied und hat niXS mit deinem Problem zu tun.
Hier, ab Bild 34 steht so einiges zu dem Thema:

http://xs400.net/wb/media/faq_anhaenge/ ... r_V1_2.pdf

5.
Geht aus, wenn der Choke eingeschoben wird:
Heißt: läuft dann zu mager.
Lass den Motor mal im Stand richtig lange lange warmlaufen; Choke dann erst mal 1/2 rein usw. Was passiert dann?
Versuch mal, bei den 2000 rpm über die Leerlaufschraube ( nicht Leerlaufgemsichregulierschrauben) die Drehzahl zu erhöhen. MIt der Leerlaufschraube regulierst du nur die Öffnung der Drosselklappen aber feinfühliger als mit dem Gashahn. Dabei geht sie vielleicht nicht aus und du kommst auf höherer Drehzahlen.
Nimmt sie dann Gas über den Drehgriff an?

6.
Dass du mit dem Kicker problemlos starten kannst beweist, dass die Zündung und die Leerlaufgemischeinseinstellun nicht das Hauptproblem sind.
Prüfe mal den Schwimmerstand in der Schwimmerkammer und stelle den ein.
Ist der Unterdruckschlauch dicht und knickfrei verlegt?
Stell mal den Kraftstoffhahn auf PRI (3 Uhr Stellung ). Dann fließt auch Sprit, wenn die Unterdruckmembran im Kraftstoffhahn nicht funXSioniert.

Ich werde den Verdacht nicht los, dass dein Problem eher im Bereich Gemischaufbereitung als im Bereich Zündung liegt.

Nun denn, auf gutes Gelingen und lass´mal von die hören

Artur

Re: Ansaugstutzen XS400SE (4G5)

Verfasst: So 26. Okt 2025, 17:46
von bernard
Die vergaserreinigung hatte ich nur mit Reiniger aus der Sprühdose (Louis) und Pressluft gemacht. Im Vorfeld ist sie zwar angesprungen, hatte aber dann nur viel zu hoch gedreht und ließ sich mit dem Gasgriff auch nicht kontrollieren.
Da sie aber jetzt nach neuen Membranen auf den ersten Kick anspringt und dann ganz ruhig mit Choke läuft, denke ich auch nicht an die Zündung.
Den Ansatz vom Unterdruckschlauch hab ich mit einem Stück Spritschlauch+Schraube erstmal stillgelegt, da ich den Tank runter habe und eine Flasche mit Sprit drüberhängen habe (geht direkt an den Vergaser mit Spritschlauch). Dann komme ich halt gut an die Luftschrauben!
Den Test mit Warmlauf und sukzessive Erhöhung des Standgases muss ich mal machen…
Ich werde berichten, kann jetzt aber etwas dauern, bin zur Zeit etwas eingespannt.

Re: Ansaugstutzen XS400SE (4G5)

Verfasst: Do 30. Okt 2025, 17:51
von bernard
So, kurzer Bericht: sie läuft!
Problem waren wohl die nicht fest genug angezogenen Schellen vom Ansaugstutzen zum Vergaser: hat dort wohl Falschluft gezogen!
Läuft zwar nicht perfekt und muss sicher noch abgestimmt werden, aber wenigstens klappt alles.
Bin jetzt am überlegen, ob ich die XS für kleines Geld in den Markt gebe, da mir eigentlich die Zeit für einen Aufbau fehlt; hab ja noch genug andere Mopeds in der Garage… :zuck:
LG
Berni