Hi Berni,
hier mal mein Wort zum Sonntag:
Alles, was Stone geschrieben hat, solltest du mal abarbeiten.
Ist ja keine riesen Aktion. Ich weiß nicht, wie du werkstattmäßig ausgerüstet und technisch beschlagen bist.
Viel mehr als Fühlblattlehre und Stroboskoplampe brauchste für die Arbeiten nicht.
Wie das geht, steht alles hier; diese Faktensammlung in unserem Forum kennst du doch:
http://xs400.net/wb/pages/technik-faq.php
Da findest du alles über Zündung und Vergaser einstellen, z.Bsp.:
http://xs400.net/wb/pages/technik-faq/v ... zufuhr.php
http://xs400.net/wb/pages/technik-faq/z ... ektrik.php
Falls ich Eulen nach Athen getragen habe, bitte ich um Entschuldigung.
Jetzt mal meine unsystematischen Gedanken zur Problemlösung:
Nicht jedes Zipperlein an unseren Mühlen lässt sich schnell und elegant allein mit logischer Vorgehensweise lösen, denn die Kisten sind bei der Fehlererzeugung sehr kreativ. Mit der Vergasereinstellung wirst du bei der 4G5 dauerhaft viel Freude haben denn die ist, wie schon geschrieben, da sehr anspruchsvoll und nachtragend.
Also, mein Verdacht ohne Anspruch auf Richtigkeit:
1.
Dein Motor stirbt ab, weil er zu wenig Kraftstoff bekommt und zu mager läuft, wenn du den Choke einschiebst oder Gas gibst.
2.
Mit den offen Ansaugstutzen ohne die 27 PS Querschnittverminderung hat das niXS zu tun. Die fahren alle hier so.
3.
Du hat geschrieben, nach "mehreren Versuchen" seien die Vergaser gereinigt worden, Wie sahen diese Versuche denn aus? Wie ist denn letztlich gereinigt worden?
Mit Düsen ausschrauben , Pressluft durchjagen und zusammenschrauben ist da nicht getan. Hast du dir die Düsenbeschriftung notiert? Wer weiß, was die Vorbesitzer so alles reingeschraubt haben.
Siehe hier, letzte Seite:
http://xs400.net/wb/media/faq_anhaenge/ ... r_V1_1.pdf
Ist der Motor vor der Vergaserreinigung gestartet und einigermaßen gelaufen?
4.
Du hast die Membrane selbst gewechselt. Ist dabei kein Fehler passiert? Die müssen penibel genau mittig zentrier sein.
Die Membrane ziehen bei Unterdruck, wenn du Gas gibst, den Schieber und die Düsennadel hoch und damit wird der Kraftstoffzufluss für mehr Drehzahl erhöht.
Wenn die Membrane auch nur leicht festhängen, tritt genau dein Fehler auf.
Bei der 4G5 soll der Clip in der Position 4 eingehängt sein, nicht 3 wie bei der 2A2. Macht aber keinen großen Unterschied und hat niXS mit deinem Problem zu tun.
Hier, ab Bild 34 steht so einiges zu dem Thema:
http://xs400.net/wb/media/faq_anhaenge/ ... r_V1_2.pdf
5.
Geht aus, wenn der Choke eingeschoben wird:
Heißt: läuft dann zu mager.
Lass den Motor mal im Stand richtig lange lange warmlaufen; Choke dann erst mal 1/2 rein usw. Was passiert dann?
Versuch mal, bei den 2000 rpm über die Leerlaufschraube ( nicht Leerlaufgemsichregulierschrauben) die Drehzahl zu erhöhen. MIt der Leerlaufschraube regulierst du nur die Öffnung der Drosselklappen aber feinfühliger als mit dem Gashahn. Dabei geht sie vielleicht nicht aus und du kommst auf höherer Drehzahlen.
Nimmt sie dann Gas über den Drehgriff an?
6.
Dass du mit dem Kicker problemlos starten kannst beweist, dass die Zündung und die Leerlaufgemischeinseinstellun nicht das Hauptproblem sind.
Prüfe mal den Schwimmerstand in der Schwimmerkammer und stelle den ein.
Ist der Unterdruckschlauch dicht und knickfrei verlegt?
Stell mal den Kraftstoffhahn auf PRI (3 Uhr Stellung ). Dann fließt auch Sprit, wenn die Unterdruckmembran im Kraftstoffhahn nicht funXSioniert.
Ich werde den Verdacht nicht los, dass dein Problem eher im Bereich Gemischaufbereitung als im Bereich Zündung liegt.
Nun denn, auf gutes Gelingen und lass´mal von die hören
Artur