Restauration XS360 1U4

Rund um das gesamte Thema Customizing, Umbauten, Restaurationen und Neufaufbauten...

Moderator: Käfertönni

Antworten
Benutzeravatar
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 7938
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Sokrates »

espresso_xs hat geschrieben:Beim Nachmessen komm ich auf einen Lochabstand von 48,40mm. In der technischen Zeichnung von Heri (Verweis aufs alte Forum) beträgt der Abstand 41mm. Haben vll 360 und 400 unterschiedliche Abstände?
zwar nicht der Torsten, aber '77er und '79er Modelle haben unterschiedliche Befestigungspunkte.
Grüße,
Dirk

http://www.xs400.net/ Bild
espresso_xs
Hilfs-Sheriff Praktikant
Beiträge: 434
Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von espresso_xs »

Sind dann die von der Fa. Raask angebotenen (lt. Internetseite u.a. für xs 350?) Rastenanlagen passend?
an welchem Baujahr orientiere ich mich denn nun? Für die 360er gibts nicht so viel. Außer ich fertige selbst :)
Benutzeravatar
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 7938
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Sokrates »

Die 360er sind meist identisch mit '77er 2A2.

360er sollte dann den 48,40mm Abstand haben.

Torsten hat die gebaut für den '79er 2A2 Rahmen mit dem kleinen Lochabstand.

Raask hat beide Varianten im Programm... XS250-400 dürfte dann Deine größe sein.
Grüße,
Dirk

http://www.xs400.net/ Bild
Benutzeravatar
Mad Maddin
Mitglied
Beiträge: 1047
Registriert: Di 19. Feb 2013, 10:45
Motorradmodell: 2A2, 2J4

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Mad Maddin »

Also meiner Information nach gab es die Version mit 2 Scheibenbremsen und 11-Liter-Tank als 360er und 400er und die Trommelbremsversion mit 16-Liter-Tank als 250er und 400er. "XS250-400" würd ich daher der TrommelbremsXS zuschreiben. Sofern die Bezeichnung denn richtig ist...

Gruß, Mad Maddin
"tja" - a German reaction to the apocalypse, Dawn of the Gods, nuclear war, an alien attack or no bread in the house.
Benutzeravatar
Torsten
Forumsopi, Gleichstellungs- und Sarkasmusbeauftragter
Beiträge: 3657
Registriert: So 17. Feb 2013, 12:03
Motorradmodell: Moto Guzzi Le Mans III, Yamaha XS 400 Cup/Z, Yamaha XS 400 (2A2), Yamaha XS 750, Royal Enfield 535 Continental GT, Royal Enfield 350 Bullet Clipper Trial Works Replika, Honda XBR 500, Laverda 750 SF, Yamaha XV 1000 TR1. Yamaha BT 1100 Bulldog, Ducati 900ss.
Wohnort: 53359 Rheinbach
Kontaktdaten:

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Torsten »

espresso_xs hat geschrieben:@Torsten
Du hast dir doch auch ne Grundplatte gebaut?!

Hast du da ne technische Zeichnung?


Ja, die Grundplatten habe ich selber gebaut, aber Zeichnungen habe ich dazu nicht mehr (Papierkorb).

Ciao
Torsten
Ein Leben ohne XS ist möglich, aber nicht sinnvoll!
www.Alter-Schrauber.de
Benutzeravatar
dergunnar
Mitglied
Beiträge: 1701
Registriert: Di 19. Feb 2013, 08:16
Motorradmodell: XS 400 2A2 ('78 & '80)
Wohnort: 51580

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von dergunnar »

Mad Maddin hat geschrieben:Also meiner Information nach gab es die Version mit 2 Scheibenbremsen und 11-Liter-Tank als 360er und 400er und die Trommelbremsversion mit 16-Liter-Tank als 250er und 400er. "XS250-400" würd ich daher der TrommelbremsXS zuschreiben. Sofern die Bezeichnung denn richtig ist...

Gruß, Mad Maddin
Nicht zu vergessen sei dann noch die 250er mit zwei Scheiben - die gab's angeblich auch noch.
Grüße
Schöne Grüße!

nee mutt ik nich!
79er
Mitglied
Beiträge: 327
Registriert: Do 25. Apr 2013, 21:45
Motorradmodell: XS 400 2A2 - '79
M-Lenker, Einsitzer, Originallack.
XS 400 2A2 - '80
Ein bisschen mehr original.

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von 79er »

Torsten hat geschrieben: Ja, die Grundplatten habe ich selber gebaut, aber Zeichnungen habe ich dazu nicht mehr (Papierkorb).

Ciao
Torsten
Schad' drum. Da fällt mir ein Zitat von Torvalds ein: "...real men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it ;) "
Darf statt ftp auch ein forum sein :-)
79er

Im Originalzustand befindet sich ein Fahrzeug, wenn es noch immer allen bis zur Auslieferung durchgeführten Änderungswünschen von den Marketing-, Rechts- und Managementabteilungen des Herstellers entspricht.
Willy
Mitglied
Beiträge: 1189
Registriert: So 17. Feb 2013, 14:44
Motorradmodell: XS und mehr.

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Willy »

dergunnar hat geschrieben:
Mad Maddin hat geschrieben:Also meiner Information nach gab es die Version mit 2 Scheibenbremsen und 11-Liter-Tank als 360er und 400er und die Trommelbremsversion mit 16-Liter-Tank als 250er und 400er. "XS250-400" würd ich daher der TrommelbremsXS zuschreiben. Sofern die Bezeichnung denn richtig ist...

Gruß, Mad Maddin
Nicht zu vergessen sei dann noch die 250er mit zwei Scheiben - die gab's angeblich auch noch.
Grüße

Nicht nur "angeblich" sondern gibts.

Schorschie fährt eine-die hab ich mal gekauft.

250/360und 400 gibts mit 11L Tank und Scheibenbremsen ringsum.

2A2 ab 79 als 250 und 400 - mit Trommel hinten und langem Radstand.
Benutzeravatar
Torsten
Forumsopi, Gleichstellungs- und Sarkasmusbeauftragter
Beiträge: 3657
Registriert: So 17. Feb 2013, 12:03
Motorradmodell: Moto Guzzi Le Mans III, Yamaha XS 400 Cup/Z, Yamaha XS 400 (2A2), Yamaha XS 750, Royal Enfield 535 Continental GT, Royal Enfield 350 Bullet Clipper Trial Works Replika, Honda XBR 500, Laverda 750 SF, Yamaha XV 1000 TR1. Yamaha BT 1100 Bulldog, Ducati 900ss.
Wohnort: 53359 Rheinbach
Kontaktdaten:

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Torsten »

Hab von stone den Tipp bekommen die membrangesteuerten Flachschiebervergaser von einer Suzuki GS500E zu besorgen. Es sind 120er Hauptdüsen verbaut. Hat jemand n Erfahrungswert mit offenen K&N Filtern, was die Abstimmung angeht?
Hi,
Ich fahre meine 2A2 noch mit den originalen Vergasern und mit K&N-Filtern. Ich habe jetzt schon 160-er HD drin und bin noch nicht sicher, ob die schon groß genug sind. (weiter bin ich diese Saison aber nicht gekommen). Ich habe keinen Prüfstand, leine Lambdasonden, sondern muss meine Erfahrungen in mühsamen Fahrversuchen gewinnen.
Ciao
Torsten
Ein Leben ohne XS ist möglich, aber nicht sinnvoll!
www.Alter-Schrauber.de
Benutzeravatar
Torsten
Forumsopi, Gleichstellungs- und Sarkasmusbeauftragter
Beiträge: 3657
Registriert: So 17. Feb 2013, 12:03
Motorradmodell: Moto Guzzi Le Mans III, Yamaha XS 400 Cup/Z, Yamaha XS 400 (2A2), Yamaha XS 750, Royal Enfield 535 Continental GT, Royal Enfield 350 Bullet Clipper Trial Works Replika, Honda XBR 500, Laverda 750 SF, Yamaha XV 1000 TR1. Yamaha BT 1100 Bulldog, Ducati 900ss.
Wohnort: 53359 Rheinbach
Kontaktdaten:

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Torsten »

Schad' drum. Da fällt mir ein Zitat von Torvalds ein: "...real men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it ;) "
Darf statt ftp auch ein forum sein :-)
[/quote]

Diesen Beitrag finde ich nicht so toll! :traurig:
Ciao
Torsten
Ein Leben ohne XS ist möglich, aber nicht sinnvoll!
www.Alter-Schrauber.de
Antworten