Restauration XS360 1U4

Rund um das gesamte Thema Customizing, Umbauten, Restaurationen und Neufaufbauten...

Moderator: Käfertönni

Antworten
Benutzeravatar
juergi76
Mitglied
Beiträge: 196
Registriert: So 10. Mär 2013, 19:35
Motorradmodell: keine XS mehr ....

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von juergi76 »

dir ist aber schon klar, dass du genau den Düsensatz für DEINE Vergase brauchst...kannst nicht von jedem anderen Vergase übernehmen!

also motorradbay oder topham Vergasertechnik.....genaue adressen googlen

und rest einfach ausprobieren...wobei ich es immer so handhabe...lieber bissel zu fett als zu mager.. :taetschel:
wobei betonung auf BISSEL liegt! :biglaugh:
_______________________________________
XS verkauft ... jetzt Restteileverkauf über die Anzeigen ...
espresso_xs
Hilfs-Sheriff Praktikant
Beiträge: 434
Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von espresso_xs »

So, jetzt hab ich mal aus einem Teilespender-Vergaser GS500E 125er Düsen raus und eingebaut: startet

Unterschied zu den 148er (wobei in einem ne 146er war?): Ich muss beim Starten kein Gas geben.

Allerdings ist das Kerzenbild wieder rusig, oder ist das nicht repräsentativ, wenn die im Stand läuft?

Weiterhin: rechter Krümmer kalt :kopfk_smil: ...

Jeden Tag was neues :waller_: :biglaugh: :zoumzeng: :zoumzeng:
Benutzeravatar
juergi76
Mitglied
Beiträge: 196
Registriert: So 10. Mär 2013, 19:35
Motorradmodell: keine XS mehr ....

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von juergi76 »

ehm? :kopfk_smil:

das ist net dein ernst...du schraubst aus kompl. verschiedenen Motorrädern sinnbefreit Teile raus und wunderst dich das was net geht? :kopfk_smil: :veryangry:

such doch mal bissel hier im Forum bzw. im Netz wie man einen Vergaser einstellt....
:ooohh:
Kleiner Tipp...mach die originalen Vergaser drauf und gut ist....die können auch schon genug rumzicken!
Aber da gibts wenigstens gute Einstellwerte überall her!
_______________________________________
XS verkauft ... jetzt Restteileverkauf über die Anzeigen ...
Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3205
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Gemamo »

juergi76 hat geschrieben:ehm? :kopfk_smil:

das ist net dein ernst...du schraubst aus kompl. verschiedenen Motorrädern sinnbefreit Teile raus und wunderst dich das was net geht? :kopfk_smil: :veryangry:

such doch mal bissel hier im Forum bzw. im Netz wie man einen Vergaser einstellt....
:ooohh:
Kleiner Tipp...mach die originalen Vergaser drauf und gut ist....die können auch schon genug rumzicken!
Aber da gibts wenigstens gute Einstellwerte überall her!
:zoumzeng: :zoumzeng: :zoumzeng: :zoumzeng: :zoumzeng: :zoumzeng: :zoumzeng: :zoumzeng: :zoumzeng: :zoumzeng: :zoumzeng: :zoumzeng: :zoumzeng: :zoumzeng:
Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... :zuck:
Benutzeravatar
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 7938
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Sokrates »

Dem schließe ich mich an... die meisten haben schon genug Probleme die Originalgaser vernünftig einzustellen und zu überholen. :rolleyes:
Grüße,
Dirk

http://www.xs400.net/ Bild
espresso_xs
Hilfs-Sheriff Praktikant
Beiträge: 434
Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von espresso_xs »

Sinnbefreit ist es nicht, da die Düsen die gleiche Gewindesteigung haben und nur eine andere Öffnung

Hier sind doch genügend Leute, die bedeutend mehr Ahnung als ich haben, also her mit den Tips! Ihr wollt doch auch, dass ich nach Much komme :D
Benutzeravatar
dergunnar
Mitglied
Beiträge: 1701
Registriert: Di 19. Feb 2013, 08:16
Motorradmodell: XS 400 2A2 ('78 & '80)
Wohnort: 51580

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von dergunnar »

espresso_xs hat geschrieben:Sinnbefreit ist es nicht, da die Düsen die gleiche Gewindesteigung haben und nur eine andere Öffnung

Hier sind doch genügend Leute, die bedeutend mehr Ahnung als ich haben, also her mit den Tips! Ihr wollt doch auch, dass ich nach Much komme :D
Die hast Du doch schon bekommen :->
Siehe die letzten drei Antworten.

Mein Tip: Bring die Kiste mit dem original Vergaser zu Laufen und komm damit nach Much, den anderen kannst Du nach Lektüre der Standardwerke anpassen und einstellen. Dazu hast Du dann ja wieder ein Jahr Zeit, bis wieder Treffen ist :zoumzeng:
Schöne Grüße!

nee mutt ik nich!
Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3205
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Gemamo »

espresso_xs hat geschrieben:Sinnbefreit ist es nicht, da die Düsen die gleiche Gewindesteigung haben und nur eine andere Öffnung
Die Definition von sinnbefreit ist bei vielen Menschen differierend und eine reine Auslegungsfrage :frech19:
espresso_xs hat geschrieben:Hier sind doch genügend Leute, die bedeutend mehr Ahnung als ich haben, also her mit den Tips!
Bei den originalen BS34 mit offenen Luftfiltern ist es schon ein echter Spaß die Hauptdüsen passend abzustimmen. Du kommst ohne Plan mit 2 Fremdvergasern um die Ecke und möchtest in 3 Sätzen die perfekte Bedüsung erzählt bekommen , möglichst für die Haupt-, Luft- und Standgasdüse, weil die wahllos aus anderen Vergasern zusammengeklaubten Düsenreste auch nicht funzen.
Das ganze noch mit einem Zylinder, der noch nicht mal befeuert wird.
Ich habe hier für die BS34 einen kompletten durchgehenden Satz HDs von #120 bis #160 sowie Lambdasonden und Krümmer mit passenden Gewinden für die Sonden, damit ich im Fahrversuch die Bedüsung abstimmen kann. 2 XS laufen super mit #150, die Cup habe ich jetzt auf #127,5 runtergedüst, weil mit #150 garnix zu wollen war. Wohlgemerkt, alle mit offenen K&Nsen.
Es ist einfach keine Aussage zu treffen. Und schon überhaupt mal garnicht ohne Fahrversuch.
Mein Tip lautet: sieh zu dass Du f**king BS34 da drauf schraubst und mit denen erstmal versuchst der Mühle Leben einzuhauchen.
espresso_xs hat geschrieben:Ihr wollt doch auch, dass ich nach Much komme :D
Sicher? :biglaugh:
Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... :zuck:
Benutzeravatar
Torsten
Forumsopi, Gleichstellungs- und Sarkasmusbeauftragter
Beiträge: 3657
Registriert: So 17. Feb 2013, 12:03
Motorradmodell: Moto Guzzi Le Mans III, Yamaha XS 400 Cup/Z, Yamaha XS 400 (2A2), Yamaha XS 750, Royal Enfield 535 Continental GT, Royal Enfield 350 Bullet Clipper Trial Works Replika, Honda XBR 500, Laverda 750 SF, Yamaha XV 1000 TR1. Yamaha BT 1100 Bulldog, Ducati 900ss.
Wohnort: 53359 Rheinbach
Kontaktdaten:

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von Torsten »

Nach Much kann man auch mit Bus oder Bahn anreisen, die funktionieren meistens! :biggrin:
:anbet: :taetschel:
Ein Leben ohne XS ist möglich, aber nicht sinnvoll!
www.Alter-Schrauber.de
espresso_xs
Hilfs-Sheriff Praktikant
Beiträge: 434
Registriert: Di 18. Jun 2013, 17:15
Motorradmodell: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS400 2A2 '74

Re: Restauration XS360 1U4

Beitrag von espresso_xs »

Dann mit der superduke :zwinker:
Antworten