Ja die Schienenlauffläche ist an beiden Enden stärker ausgeprägt
OHC-Motor Steuerkettenspannschiene(n)
Moderatoren: Gemamo, Käfertönni
- RadlagerMike
 - Mitglied
 - Beiträge: 751
 - Registriert: Di 2. Jun 2020, 18:16
 - Motorradmodell: Yamaha XS250 1U5 leistungsoptimiert, der Yamaha / Kawasaki Zwitter, das Arbeitstier
2 * SR500 2J2, 1 * XT500, 1 * XS250 der Flat Tracker
Irgendwie könnte mal was fertig werden - Wohnort: Kisdorf
 - Kontaktdaten:
 
Re: OHC-Motor Steuerkettenspannschiene(n)
------------------------------------------
Gruß von Daheim
Michael
			
						Gruß von Daheim
Michael
- MopedRaser
 - Mitglied
 - Beiträge: 438
 - Registriert: Mo 1. Dez 2014, 11:46
 - Motorradmodell: Xs 400 2a2 79'
Ducati Streetfighter - Wohnort: Friedrichshafen, am schönen Bodensee
 
- Sokrates
 - Forumsmutti
 - Beiträge: 7945
 - Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
 - Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89 - Wohnort: Neuwied
 - Kontaktdaten:
 
Re: OHC-Motor Steuerkettenspannschiene(n)
Die sieht auf dem Bild sehr schmal aus...  
 
Aber die Länge ist besser als bei der Honda-Schiene.
			
			
									
						
										
						Aber die Länge ist besser als bei der Honda-Schiene.
- Zweizylindix
 - Mitglied
 - Beiträge: 59
 - Registriert: Fr 16. Feb 2018, 09:09
 - Motorradmodell: 4G5
 
Re: OHC-Motor Steuerkettenspannschiene(n)
Mal wieder Hallo sagen,
hab zur Zeit nicht so viel Zeit zum Schrauben. Schau mich aber immer wieder hier im Forum um.
Das Thema -Steuerkettenspannschiene(n)- interessiert mich aber dennoch.
Der letzte Beitrag ist nun schon 3 1/2 Jahre her, hat sich daraus noch etwas entwickelt.
Grüße
			
			
									
						
							hab zur Zeit nicht so viel Zeit zum Schrauben. Schau mich aber immer wieder hier im Forum um.
Das Thema -Steuerkettenspannschiene(n)- interessiert mich aber dennoch.
Der letzte Beitrag ist nun schon 3 1/2 Jahre her, hat sich daraus noch etwas entwickelt.
Grüße
Gruß  Walter
			
						- Lupe
 - Cloudbuster-, Reservierungs- und Benzinmangelbeauftragter
 - Beiträge: 3927
 - Registriert: So 17. Feb 2013, 11:06
 - Motorradmodell: .
XS400 2A2, Bj. 1980,
XS400 Cup Replica Bj. 1978 
Re: OHC-Motor Steuerkettenspannschiene(n)
Ich fürchte, die Antwort ist ein klares Nein  
			
			
									
						
							Gruß von der rechten Seite vom Drehzahlmesser.
Martin
			
						Martin
- Tornax
 - Forumsopi
 - Beiträge: 253
 - Registriert: Di 21. Apr 2020, 11:13
 - Motorradmodell: XS 400 DOHC  Modell 12E 
BJ.1982 mit 27PS mein "Glöckchen"
Tornax V200 m. 11,4 PS
Tornax 600 sv m. 19 PS - Wohnort: Wuppertal
 
Re: OHC-Motor Steuerkettenspannschiene(n)
Technisch kann ich zwar nichts dazu beitragen, aber frag doch da mal an.  
 
http://www.yamahaklassikerteile.de/html ... meset.html
Er soll ein gut sortiertes Lager haben
Gruß Tornax
			
			
									
						
							http://www.yamahaklassikerteile.de/html ... meset.html
Er soll ein gut sortiertes Lager haben
Gruß Tornax
Mein Glöckchen lööpt ...  
Wo die Wälder noch rauschen. die Nachtigall singt ...
Irgendwat is immer ...
       Aber alles wird gut  
 
			
						Wo die Wälder noch rauschen. die Nachtigall singt ...
Irgendwat is immer ...
- stone
 - Flunker- und Tuningbeauftragter
 - Beiträge: 2772
 - Registriert: Sa 16. Feb 2013, 20:27
 - Motorradmodell: XS400 ´81, SR500 ´89 und TRX850 ´96
 - Wohnort: 59199 Bönen
 
Re: OHC-Motor Steuerkettenspannschiene(n)
Neue Spannschienen gibt es nicht mehr. Mit ganz viel Glück taucht vielleicht irgendwann noch irgendwo eine neue Schiene auf. Ist aber sehr unwahrscheinlich…
 
			
			
									
						
							Gruß
Bernd
			
						Bernd
