Restauration einer '80er Cup
Moderator: Käfertönni
- Gemamo
- Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
- Beiträge: 3205
- Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
- Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild
Re: Restauration einer '80er Cup
Jepp, liegt in der Werkstatt. Muß noch warten weil ich jetzt erstmal eine kleine Pause von der Schrauberei an dem Hobel brauche...
Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... 

- Käfertönni
- Graffittibeauftragter
- Beiträge: 753
- Registriert: Sa 16. Feb 2013, 20:30
- Motorradmodell: XS400-2A2 ´81
TDM850-4TX ´96 - Wohnort: Osnabrück
Re: Restauration einer '80er Cup
Jau, jeder der schon mal Tönungsfolie im Auto angebracht hat, weiß was das für eine versch.... Arbeit ist...Gemamo hat geschrieben:Wer hatte mich noch mal dazu angestiftet, an die Möhre Dekor zu kleben? Derjenige schuldet mir in Much definitiv ein BierDen Zauber mache ich nie wieder
Ist absolut nicht meine Baustelle. Na, egal, jetzt ist es dran, aber schön ist anders, wenn man näher als einen Meter rangeht.......
Andere Frage: Gehören die eckigen Blinker hinten eigentlich an eine CUP?
Ansonsten wirklich interessant geworden das Hollandrad


1973 Citroen DS
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zylinder
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zylinder
1981 Hercules Prima 5,
1-Zylinder
1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zylinder
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zylinder
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zylinder
2003 Lupo 6X; AUD 4-Zylinder
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zylinder
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zylinder
1981 Hercules Prima 5,

1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zylinder
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zylinder
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zylinder
2003 Lupo 6X; AUD 4-Zylinder
- Touly
- int. Listen- und Bierflaschenöffnungsbeauftragte
- Beiträge: 2076
- Registriert: Sa 16. Feb 2013, 19:34
- Motorradmodell: GPX750
- Wohnort: Crémines
Re: Restauration einer '80er Cup
Also - auf den Fotos sieht sie richtig gut aus!! 
Gratuliere dir Gerd

Gratuliere dir Gerd
Mit der Nähmaschine genauso geschickt wie mit dem Schraubenschlüssel … ;-)
- Sokrates
- Forumsmutti
- Beiträge: 7938
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
- Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89 - Wohnort: Neuwied
- Kontaktdaten:
Re: Restauration einer '80er Cup
Jau... ich finde die auch Klasse. Kein Vergleich zum Ursprung.
OK, ich zahle das Bier fürs schneller fertig gerne.

OK, ich zahle das Bier fürs schneller fertig gerne.

-
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: So 17. Feb 2013, 14:44
- Motorradmodell: XS und mehr.
Re: Restauration einer '80er Cup
Hattest Probleme mit dem Dekor?
Hat es Blasen geworfen oder sind Lufteinschlüsse drin?
Ist der vordere Fender wieder heile?
Auf den Bildern sieht`s richtig gut aus!
Hat es Blasen geworfen oder sind Lufteinschlüsse drin?
Ist der vordere Fender wieder heile?
Auf den Bildern sieht`s richtig gut aus!

- Gemamo
- Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
- Beiträge: 3205
- Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
- Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild
Re: Restauration einer '80er Cup
Dekor kleben ist Arbeit für einen, der Vatter und Mutter erschlagen hat. Schön mit Prilwasser aufgelegt, passend geschoben und dann gerakelt bis zum Kotzen. Nach Anleitung sollte man nach ca. 30 min. die Folie vorsichtig abziehen können..... Sollte-können!!!!
Nach 2h habe ich dann den ersten Versuch gewagt. Dekor blasig, löste sich nicht von der Folie, zog sich lang wie Kaugummi und klebte überall, nur nicht auf den Verkleidungsteilen.
Da nächste mal klebe ich trocken, da weiß ich vorher, dass es Scheisse wird
Fender hat noch einen Lackschaden, liegt aber zum Ölkühler hin und somit fast nicht sichtbar. Das bleibt solange so, bis ich mich entschieden habe, ob der Fender wieder orange gelackt wird, oder schwarz.
Nach 2h habe ich dann den ersten Versuch gewagt. Dekor blasig, löste sich nicht von der Folie, zog sich lang wie Kaugummi und klebte überall, nur nicht auf den Verkleidungsteilen.
Da nächste mal klebe ich trocken, da weiß ich vorher, dass es Scheisse wird

Fender hat noch einen Lackschaden, liegt aber zum Ölkühler hin und somit fast nicht sichtbar. Das bleibt solange so, bis ich mich entschieden habe, ob der Fender wieder orange gelackt wird, oder schwarz.
Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... 

- Torsten
- Forumsopi, Gleichstellungs- und Sarkasmusbeauftragter
- Beiträge: 3656
- Registriert: So 17. Feb 2013, 12:03
- Motorradmodell: Moto Guzzi Le Mans III, Yamaha XS 400 Cup/Z, Yamaha XS 400 (2A2), Yamaha XS 750, Royal Enfield 535 Continental GT, Royal Enfield 350 Bullet Clipper Trial Works Replika, Honda XBR 500, Laverda 750 SF, Yamaha XV 1000 TR1. Yamaha BT 1100 Bulldog, Ducati 900ss.
- Wohnort: 53359 Rheinbach
- Kontaktdaten:
Re: Restauration einer '80er Cup
Glückwunsch, ein bildhübsches Bike!
Ciao
Torsten

Ciao
Torsten
- stone
- Flunker- und Tuningbeauftragter
- Beiträge: 2752
- Registriert: Sa 16. Feb 2013, 20:27
- Motorradmodell: XS400 ´81, SR500 ´89 und TRX850 ´96
- Wohnort: 59199 Bönen
Re: Restauration einer '80er Cup
Sieht super aus !
Wegen den Blasen im Dekor warte erstmal ein paar Wochen ab.
Ich weiss zwar nicht wie schlimm es ist aber möglicherweise gehen die Blasen von allein weg. Wenn nicht muss man etwas nachhelfen.



Wegen den Blasen im Dekor warte erstmal ein paar Wochen ab.
Ich weiss zwar nicht wie schlimm es ist aber möglicherweise gehen die Blasen von allein weg. Wenn nicht muss man etwas nachhelfen.
Gruß
Bernd
Bernd
- Gemamo
- Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
- Beiträge: 3205
- Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
- Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild
Re: Restauration einer '80er Cup
Kurze Ausfahrt gemacht mit Franz zusammen. 35km mit nur einer Panne
Nach 8km konnte ich nicht mehr einkuppeln und der Hebel der hydraulischen Kupplung war knüppelhart. Die kleine Druckstange, die den Druck vom Hebel auf den Geberkolben überträgt, hatte ich dann doch wohl etwas zu lang gebaut. Kupplungshebel ausgebaut und ohne Kupplung bis nach Hause. Druckstange abgedreht, eingebaut, alles Tutti
Also wieder los zum Aussichtsparkplatz Tecklenburg. Durch die Felder habe ich es dann mal knacken lassen. Dreht sauber hoch bis 10k 1/min. 6er Gang, 9k 1/min, 150 km/h bei 17/42 Übersetzung. Tendenz steigend.
Ich fühle mich richtig wohl und sicher auf dem Bock, habe aber leider auch ein bisschen das Messer zwischen Zähnen. Muß ich mir noch abgewöhnen
Wenn die hydraulisch Kupplung hält, dann werde ich auf jeden Fall die beiden anderen XSen auch damit ausrüsten, das ist mal sowas von sicher!!!
Kleiner Wermutstropfen: linker Simmering der Gabel undicht. Standrohr hat ein paar Pickelchen, die ich wohl unterschätzt habe

Nach 8km konnte ich nicht mehr einkuppeln und der Hebel der hydraulischen Kupplung war knüppelhart. Die kleine Druckstange, die den Druck vom Hebel auf den Geberkolben überträgt, hatte ich dann doch wohl etwas zu lang gebaut. Kupplungshebel ausgebaut und ohne Kupplung bis nach Hause. Druckstange abgedreht, eingebaut, alles Tutti

Also wieder los zum Aussichtsparkplatz Tecklenburg. Durch die Felder habe ich es dann mal knacken lassen. Dreht sauber hoch bis 10k 1/min. 6er Gang, 9k 1/min, 150 km/h bei 17/42 Übersetzung. Tendenz steigend.
Ich fühle mich richtig wohl und sicher auf dem Bock, habe aber leider auch ein bisschen das Messer zwischen Zähnen. Muß ich mir noch abgewöhnen

Wenn die hydraulisch Kupplung hält, dann werde ich auf jeden Fall die beiden anderen XSen auch damit ausrüsten, das ist mal sowas von sicher!!!
Kleiner Wermutstropfen: linker Simmering der Gabel undicht. Standrohr hat ein paar Pickelchen, die ich wohl unterschätzt habe

Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... 

- Sokrates
- Forumsmutti
- Beiträge: 7938
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
- Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89 - Wohnort: Neuwied
- Kontaktdaten: