Restauration einer '80er Cup

Rund um das gesamte Thema Customizing, Umbauten, Restaurationen und Neufaufbauten...

Moderator: Käfertönni

Antworten
Benutzeravatar
Sokrates
Forumsmutti
Beiträge: 7938
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 11:27
Motorradmodell: XS400 2A2 '79
XS400 2A2 '80
XJ900 58L '89
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Sokrates »

Die Logik hat natürlich was... :-)
Grüße,
Dirk

http://www.xs400.net/ Bild
Benutzeravatar
FrankWw
Silikon- und stellv. Ouzobeauftragter
Beiträge: 2724
Registriert: So 17. Feb 2013, 14:04
Motorradmodell: XS400/77 CUP Replica für die Rennstrecke - TX650/72 - XS650/82 - KreidlerRSB/75 - Yamaha Chappy und noch einige nicht fahrfertige
Wohnort: Nähe Altenkirchen im Westerwald

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von FrankWw »

Und wenn du sie dann zum Abstauben mal vor die Garage stellst, hilft ein kleines Tüchlein :biggrin:
Gruß
Frank
Bild

Der kürzeste Tunerwitz.... Serienleistung erreicht.... Bild
Youtube Kanal: Frank Westerwald
https://www.youtube.com/channel/UCD7oqs ... DiZrOMaLRQ
Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3205
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Gemamo »

Im Moment passiert nicht Viel. Zum einen, weil ich in letzter Zeit viele Teile für einige Mitglieder geklöppelt habe (ist wahr), zum anderen, weil ich auf meine Teile vom Beschichter und Lacker warte (Ausrede). Ich habe es aber geschafft, den Sigma zu zerlegen. Einmal beherzt mit der WaPu behandelt, da hatte ich dann das Innenleben in der Hand. Leider nicht viel kleiner als mit Gehäuse..... :veryangry:
Von meiner Idee, die 10.000 RPM oben mittig anzuordnen, kann ich mich wohl verabschieden, wenn ich nicht auf die Beschriftung bis 3.000 RPM verzichten will :mad:
Somit leider doch die Serienanordnung der Drehzahlangaben. Schade
Foto DZM 2 _Kopie_.JPG
Foto DZM 1 _Kopie_.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... :zuck:
Benutzeravatar
FrankWw
Silikon- und stellv. Ouzobeauftragter
Beiträge: 2724
Registriert: So 17. Feb 2013, 14:04
Motorradmodell: XS400/77 CUP Replica für die Rennstrecke - TX650/72 - XS650/82 - KreidlerRSB/75 - Yamaha Chappy und noch einige nicht fahrfertige
Wohnort: Nähe Altenkirchen im Westerwald

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von FrankWw »

Nach den Bilden zu urteilen must du ja bis an die Achse ran. Geht das überhaupt?
Ansonsten kannst du doch auch die Kontrolleuchten links plazieren und techts den Tachoausschnitt machen
Ggf. Lampenbeschriftung kleiner, dann passt das.

Das "Beam" kannste eh weg lassen :rolleyes:
Gruß
Frank
Bild

Der kürzeste Tunerwitz.... Serienleistung erreicht.... Bild
Youtube Kanal: Frank Westerwald
https://www.youtube.com/channel/UCD7oqs ... DiZrOMaLRQ
Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3205
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Gemamo »

Ne, geht nicht. Waagerecht unterm Ziffernblatt läuft ein Blechprofil, an dem das Ziffernblatt montiert wird und in dem die Zeigerwelle mit der Dämpfungsfeder gelagert wird. Von dem Profil muß ich ca. 3mm mit dem Dremel ausschneiden um den Tacho unten einzubauen. Rechts neben der Zeigerwelle geht garnicht :sad_smi: :traurig:
Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... :zuck:
Benutzeravatar
FrankWw
Silikon- und stellv. Ouzobeauftragter
Beiträge: 2724
Registriert: So 17. Feb 2013, 14:04
Motorradmodell: XS400/77 CUP Replica für die Rennstrecke - TX650/72 - XS650/82 - KreidlerRSB/75 - Yamaha Chappy und noch einige nicht fahrfertige
Wohnort: Nähe Altenkirchen im Westerwald

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von FrankWw »

Ok, ist blöd.
Wie schaut es denn mit XS850 usw. Tachos aus? Sind die nicht ein wenig größer :kopfk_smil:
Ev. ja die entscheidenden mm.
Gruß
Frank
Bild

Der kürzeste Tunerwitz.... Serienleistung erreicht.... Bild
Youtube Kanal: Frank Westerwald
https://www.youtube.com/channel/UCD7oqs ... DiZrOMaLRQ
Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3205
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Gemamo »

Ich glaube, ich habe noch einen DZM von einer SR 500 bei mir rumfliegen, die sollen ja auch größer sein.....
Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... :zuck:
Benutzeravatar
stone
Flunker- und Tuningbeauftragter
Beiträge: 2752
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 20:27
Motorradmodell: XS400 ´81, SR500 ´89 und TRX850 ´96
Wohnort: 59199 Bönen

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von stone »

SR500 ist etwas größer.
Die Instumente von der 4G5 sind auch etwas größer.
Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Gemamo
Sensenmann, Mobbing- und 3-Eier-Beauftragter
Beiträge: 3205
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 18:30
Motorradmodell: '78er Solo '79er Gespann '80er Cup '86er XT350 mit 4G5-Motor Retro-SuMo und ein 12,5PS-Rasenmäher mit Schneeketten und Räumschild

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von Gemamo »

4G5 sind größer? Micha, schau mal kurz weg :->
Ich muß weg, mein Pfleger sucht mich schon überall..... :zuck:
Benutzeravatar
stone
Flunker- und Tuningbeauftragter
Beiträge: 2752
Registriert: Sa 16. Feb 2013, 20:27
Motorradmodell: XS400 ´81, SR500 ´89 und TRX850 ´96
Wohnort: 59199 Bönen

Re: Restauration einer '80er Cup

Beitrag von stone »

SR500 haben Kunststoffgehäuse mit innen etwa 85,5mm Durchmesser.
XJ 650 haben Metallgehäuse mit innen etwa 88mm Durchmesser.
Die Aussenringe sind aber identisch.

Die 4G5 haben den gleichen Aussenring wie die beiden oben genannten. Ich weiss jetzt nur gerade nicht ob die 4G5 GEhäuse aus Kunststoff oder Metall sind.
Gruß
Bernd
Antworten